How to Factory Reset the R36S Handheld Console

So setzen Sie die R36S-Handheld-Konsole auf die Werkseinstellungen zurück

🔄 So setzen Sie die R36S-Handheld-Konsole auf die Werkseinstellungen zurück – Vollständiger Leitfaden für 2025

Wenn Ihr R36S-Handkonsole läuft langsam, friert ein, oder Sie möchten einfach nur einen Neuanfang und führen einen aus Werksreset kann helfen.

Viele Spieler suchen „So setzen Sie den R36S auf die Werkseinstellungen zurück“ B. nach der Installation einer neuen Firmware oder bei Systemstörungen – und wenn Sie es richtig machen, gehen keine wichtigen Daten verloren.

Dieser Leitfaden führt Sie durch die einzelnen Schritte So setzen Sie Ihren R36S sicher zurück, den Unterschied zwischen einem Soft- und einem Hard-Reset und wie man die Firmware bei Bedarf neu installiert.

So setzen Sie die R36S-Handheld-Konsole auf die Werkseinstellungen zurück

 

⚙️ Was bedeutet Werksreset beim R36S?

Werksreset stellt den Originalzustand Ihrer R36S-Handkonsole wieder her Originalzustand der Software – genau so, wie es war, als Sie es zum ersten Mal ausgepackt haben.

Das bedeutet:

-Alle gespeicherten Spiele und Einstellungen werden gelöscht.

-Ihre benutzerdefinierten Emulatorkonfigurationen werden zurückgesetzt.

-Firmware bleibt gleich (es sei denn, Sie entscheiden sich für ein erneutes Flashen).

⚠️ Bevor Sie beginnen: Sichern Sie immer Ihre Sicherungsdateien und ROMs!
Sie können dies tun, indem Sie Ihren R36S an Ihren Computer anschließen oder die SD-Karte entfernen.

 

🧩 Schritt 1: Identifizieren Sie Ihren Firmware-Typ

Verschiedene R36S-Modelle laufen mit unterschiedlichen Firmware-Systemen.

Der Reset-Vorgang hängt davon ab, welches Sie haben:

Firmware

So überprüfen Sie

Methode zurücksetzen

ArkOS

Boot-Logo zeigt „ArkOS“

Integriertes System-Reset-Menü

JELOS

JELOS-Logo oder farbenfrohe Benutzeroberfläche

Software-Reset über Menü

Batocera

Blau gestaltete Benutzeroberfläche

Werksreset über die Systemeinstellungen

Lager R36S (kein Betriebssystem)

Standard-Benutzeroberfläche, eingeschränkte Einstellungen

Manueller SD-Karten-Reflash

Wenn Sie nicht sicher sind, welches Sie haben, sehen Sie sich den Startbildschirm an oder öffnen Sie ihn Einstellungen → Über das System.

 

🕹️ Schritt 2: Soft Reset (Neustart im abgesicherten Modus)

Wenn Ihr System nur verzögert ist oder geringfügige Fehler aufweist, beginnen Sie mit a Soft-Reset.

Halten Sie die Power-Taste für 10 Sekunden Herunterfahren erzwingen.

Warten Sie ein paar Sekunden.

Schalten Sie den R36S wieder ein.

Dadurch wird der temporäre Cache geleert und häufig Einfrierungen oder Boot-Schleifen behoben, ohne dass Ihre Daten gelöscht werden.

 

🔧 Schritt 3: Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen über die Systemeinstellungen

Wenn Sie verwenden ArkOS oder JELOS, befolgen Sie diese Schritte:

🔹 ArkOS-Werksreset

Gehe zu Hauptmenü → Einstellungen → Systemeinstellungen

Scrollen Sie nach unten und wählen Sie aus Werksreset

Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden

Warten Sie, bis das System alle Daten gelöscht hat, und starten Sie es neu

🧠 Tipp: Ihre ROMs und Daten darauf speichern externe SD-Karte (ROM-Partition) werden nicht gelöscht, es sei denn, Sie formatieren sie manuell.

 

🔹 JELOS Werksreset

Drücken Sie im Hauptmenü Start → Systemeinstellungen → System → Einstellungen zurücksetzen

Wählen Setzen Sie alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück

Wählen Ja → Bestätigen

Das System wird automatisch mit den Standardkonfigurationen neu gestartet

💡 Dadurch werden Designs, Tastenzuordnungen und Emulatoreinstellungen zurückgesetzt, Ihre ROM-Dateien bleiben jedoch erhalten.

 

🔹 Batocera-Werksreset

Navigieren Sie zu Hauptmenü → Systemeinstellungen → Entwickler → Konfiguration zurücksetzen

Bestätigen Sie, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen

Konfigurieren Sie nach dem Neustart Ihre Sprache und Steuerelemente neu

Dies ist ideal, wenn Sie erweiterte Einstellungen geändert haben und zu einem sauberen Zustand zurückkehren möchten.

 

💾 Schritt 4: Vollständiger System-Reflash (Hard Reset)

Wenn Ihr R36S nicht startet, beim Start einfriert oder auf die Menüs nicht zugegriffen werden kann, müssen Sie dies tun Flashen Sie die SD-Karte neu.

Was Sie brauchen:

Ein Computer (Windows oder macOS)

MicroSD-Kartenleser

Das richtige R36S-Firmware-Image (ArkOS, JELOS oder Stock OS)

Balena Etcher- oder Win32DiskImager-Software

Schritte:

Laden Sie das richtige Firmware-Image herunter (überprüfen Sie die Modellkompatibilität).

Legen Sie Ihre SD-Karte in Ihren Computer ein.

Verwenden Balena Radierer um das Bild auf die SD-Karte zu schreiben.

Wenn Sie fertig sind, werfen Sie die Karte sicher aus und stecken Sie sie in Ihren R36S.

Einschalten – Ihr Gerät startet wie neu.

⚠️ Warnung: Dieser Vorgang löscht alles auf der SD-Karte. Machen Sie vor dem Flashen immer ein Backup.

 

🧠 Schritt 5: Gespeicherte Dateien wiederherstellen (optional)

Wenn Sie Ihre Spielstände zuvor gesichert haben:

Verbinden Sie Ihren R36S über USB mit Ihrem PC.

Kopieren Sie Ihre gespeicherten Daten (normalerweise in /roms/saves/ oder /retroarch/saves/) zurück in denselben Ordner.

Starten Sie neu und überprüfen Sie, ob Ihre Spiele ordnungsgemäß geladen werden.

 

🧩 Häufige Probleme beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen

1️⃣ R36S bleibt nach dem Zurücksetzen beim Boot-Logo hängen

– Aktualisieren Sie die Firmware von Grund auf.

2️⃣ Das Menü wird nicht geladen oder der Bildschirm bleibt schwarz

– Versuchen Sie es mit einer anderen SD-Karte oder reinigen Sie die Kontakte.

3️⃣ Tasten funktionieren nach dem Zurücksetzen nicht

– Eingabe unter neu konfigurieren Einstellungen → Eingabe → Steuerelemente konfigurieren.

 

🧘 Wann sollten Sie die Werkseinstellungen zurücksetzen?

Ziehen Sie einen Werksreset in Betracht, wenn:

Ihre Konsole stürzt häufig ab oder verzögert sich

Sie haben den falschen Emulatorkern installiert

Die Sprache der Benutzeroberfläche oder die Schaltflächen sind durcheinander

Sie planen, Ihre Konsole zu verkaufen oder zu verschenken

Wenn Ihr System einwandfrei läuft, vermeiden Sie unnötige Resets – es ist besser, stattdessen die Firmware zu sichern und zu warten.

 

🚀 Letzte Gedanken

Zurücksetzen Ihres R36S-Handkonsole kann Ihrem Gerät neues Leben einhauchen – egal, ob Sie Fehler beheben, aufräumen oder ganz von vorne beginnen.

Sichern Sie immer zuerst Ihre SD-Karte, befolgen Sie die Schritte sorgfältig und Ihr R36S läuft im Handumdrehen wieder reibungslos.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar